Sommergerste: 17,4%
Silomais: 18,4%
Winterraps: 15,9%
Wintergerste: 14,4%
Winterweizen: 21,8%
Triticale 0%
Hafer 6,7%
Winterroggen 5,0%
Feldgras/Kleegras 1,3%
Sonstiges 0,7%
Die produzierten Marktfrüchte werden hauptsächlich als Nahrungsmittelrohstoff bzw. als Futtermittel für die im Betrieb gehaltenen Rinder sowie die Biogasanlage verwendet.
Eine mindestens 5 gliedrige Fruchtfolge liegt uns sehr am Herzen, denn nur so ist eine effektive Vorbeugung von Fruchtfolgekrankheiten und Schädlingen gewährleistet.
Da es uns sehr wichtig ist regional zu vermarkten, arbeiten wir sehr eng mit der Dresdner Mühle ( ÄHRENWORT) zusammen.
Durch langjähriges Know How, standortangepasstere Sorten, gute Planung und fachmännische Ausführung ist es uns gelungen erfolgreich Pflanzenbau zu betreiben.
Die pfluglose Bodenbearbeitung, die wir mittlerweile schon seit über 15 Jahren betreiben, ist ein elementarer Bestandteil unsere Betriebsphilosophie. Durch eine ständige Mulchauflage und der flachen Bearbeitung des Oberbodens wurden Wind- und Wassererosion wirksam vorgebeugt. Die Bodenstruktur ist enorm humusreich und von millionen-Mikroorganismen durchzogen. Dadurch werden Erntereste und organischer Dünger (Gärrest,Gülle, Stalldung, Stroh) sehr rasch zersetzt und für die nachfolgende Fruchtart wirksam zu Verfügung gestellt. Durch diese nicht-wendende Bodenbearbeitung reichert sich mehr und mehr Humus an und stabilisiert somit den Boden.
Auch die hiesige Imkerei erfreut sich jedes Jahr über üppige blühende Bestände und hohe Honigerträge.
"Ohne Bienen-keine erfolgreiche Landwirtschaft" unter diesem Motto arbeiten wir sehr eng mit den Imkern zusammen. Ausfälle durch Pflanzenschutzmittel oder Fehlanwendungen wurden uns noch KEINE gemeldet!!!